Our Exlusive Blog

Lorem ipsum eu usu assum liberavisse, ut munere praesent complectitur mea. Sit an option maiorum principes.

Main Posts Background Image

Main Posts Background Image
Showing posts with label Konzerte. Show all posts
Showing posts with label Konzerte. Show all posts

February 20, 2020

30 Jahre Baynov - Piano - Ensemble


30 Jahre Baynov - Piano - Ensemble


"Von Walzer und Galopp bis zum Rag und Jazz"
 Originalwerke und Bearbeitungen für zwei Klaviere 
zu sechs und acht Händen

FR, 13.03.2020 | 20:00 UHR

C. Bechstein Centrum Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 9
72072 Tübingen


Klavierabend mit dem Baynov-Piano-Ensemble
Freitag, 13. März, 20.00 Uhr, Bechstein Centrum


P R O G R A M M


  • Charles Gounod/ R.Vilback - Walzer aus der Oper "Faust"
  • Moritz Moszkowski - Spanischer Tanz
  • Moritz Moszkowski/ C.Gurlitt - Valse Brillante
  • Pjotr I. Tschaikowsky/ E.Langer - Entr'acte et Valse aus der Oper "E. Onegin"
  • Edvard Grieg/ A.Ruthhardt - Anitras Tanz; In der Halle des Bergkönigs aus "Peer Gynt Suite"
  • Franz Liszt/ H.Maylath - Grand Galop Chromatic


 --- --- Pause --- ---


  • Eduard Holst/ F. Hoffmann - Diana: Grande Valse de Concert
  • Carl Hause - Die fliegende Ulanen - Bravour Galopp Op.92
  • Heinrich Beise - Intermezzo Polifonico - " - - Arcturus - Variationen
  • Kevin Olson - A Scott Joplin Rag Rhapsody
  • Astor Piazzolla/ T.Baynov - Libertango



Baynov-Piano-Ensemble

Mitwirkende:

Jenia Lubenova - Keller
Sirma Velichkova
Heinrich Beise
Tomislav Nedelkovic - Baynov

Um eine langjährige Idee zu realisieren, gründete der in Sofia geborene Pianist und Pädagoge Prof. Tomislav N. Baynov im Jahr 1989 in Trossingen ein Piano-Ensemble mit dem Ziel, Werke für ausgefallene Klavierbesetzungen aufzuführen.

Stets auf der Suche nach Qualitätsverbesserung und Flexibilität, bildete Baynov im Jahre 1996 einen neuen Ensemble-Kern mit Pianisten internationaler Herkunft, die sich als Preisträger hochrangiger Wettbewerbe sowie als Interpreten in Rundfunk- und Fernsehprogrammen profiliert haben.

Das Ensemble, das weltweit einzigartig ist, begeisterte das Publikum mit bisher über 400 Konzerten in Deutschland, Italien, Österreich, Bulgarien, Japan, Serbien, Kanada, in der Slowakei, der Tschechischen Republik, China, Hongkong, Korea und in der Schweiz.

Bei der Suche nach Klavierliteratur stieß die Gruppe auf vergessen geglaubte Originalwerke und Bearbeitungen aus unterschiedlichen Epochen, von Barock über Klassik und Romantik bis zur Moderne. Werke für ein Klavier zu sechs bzw. acht Händen, für zwei Klaviere zu acht bzw. zwölf Händen, für drei, vier, fünf, sechs und acht Klaviere bis zu 32 Händen, auch mit Instrumentalgruppen oder Orchestern wurden ins Repertoire aufgenommen und zeigen die ganze Bandbreite der vielfältigen Literatur. Das Ensemble erweiterte sich sogar zu einem Orchester mit 25 Klavieren. 



Eintritt: 15.- € / erm. 
10.- € Schüler und Studenten.



Es herrscht freie Platzwahl, wir empfehlen daher ein rechtzeitiges Erscheinen.

November 24, 2019

The Bulgarian Tour of Baynov-Piano-Ensemble


- The Bulgarian Tour of Baynov-Piano-Ensemble -

8 GRAND PIANOS CONCERT

"8 Grand Pianos Concert" will delight fans of classical music. The concert is one of the closing events in the Plovdiv 2019 programme, which will unite the four cities that have applied for cultural capital of Europe - Sofia, Plovdiv, Varna, and Veliko Tarnovo.



8 GRAND PIANOS, 16 PIANISTS, 4 CONCERTS

8 grand pianos, 16 pianists, 32 hands will perform 4 concerts in Bulgaria. The pianists are from eight different countries: Germany, Italy, Russia, Canada, Korea, Japan, Slovakia, Bulgaria and the Philippines!

The ideologist and creator of "8 Grand Piano Concert" is the Bulgarian Prof. Tomislav Baynov, who has an impressive career in the German and worldwide music scene. With a reverie to fans of the classics, the conductor and musicians have prepared an exciting emotional journey with the compositions of Carl Orff, Joaquinino Rossini, Carl Cherny, Richard Wagner, Darius Miel, George Gershwin and others.



May 11, 2019

Concerto for classic guitar, jazz piano, double bass & percussion



C. Bolling - Concerto for classic guitar, jazz piano, double bass & percussion, 

14. Mai, 19:30 Uhr

Musikhochschule Trossingen, Kleine Aula

  Herzlich willkommen!

Prof. Tomislav Nedelkovic - Baynov Staatl.
 Hochschule für Musik Trossingen 
Fachgruppensprecher - FG 4 
(Tasteninstrumente, Gitarre, Lauteninstrumente) 
Mobil: +49 (0)1525 3933023


April 04, 2019

Jubiläumskonzerten



Wir fangen mit den Jubiläumskonzerten an:

5. April - Gailingen 
6. April - Königsfeld 
7. April - Meßkirch



November 03, 2017

Konzert - Musikschule im Steinhaus - Besigheim


Nach dem Dozentenkonzert bei der Meisterkusen in Besigheim 

 

March 20, 2017

"Après un rêve", Bearbeitung für Klavier



Gabriel Fauré - "Après un rêve", Bearbeitung für Klavier
zu fünf Händen von Tomislav Baynov



Live Performance at the Meßkirch Castle on 12th March 2017

Baynov-Piano-Ensemble members on Stage:

  • Tomislav Baynov
  • Yeran Kim
  • Luigi Caselli



March 01, 2017

Meßkircher Schlosskonzert




Bay­n­ov-Pia­no-En­sem­ble

Werke für Klavier zu sechs und acht Händen

So, 12. März 2017 - 17:00 Uhr

February 03, 2017

Konzerte meiner Studenten


CECILIA ZHANG - KLAVIERKONZERT 05.02.2017 17.00 UHR


Programm des Klavierkonzerts:


  • Scarlatti: Sonate in d-Moll
  • Beethoven: Sonate op.2 Nr.3 in C-Dur
  • Messiaen: Prelude Nr.2 "Chant d'extase dans un paysage triste"
  • Chopin: Andante spianato e Grande Polonaise Brillante op.22


Haus der Musik, Kirchstr. 1, 88605 Messkirch, Tel.: 07575-2872





October 20, 2016

Concerto - Recital Pianistico



CONCERTO - RECITAL PIANISTICO Tomislav Nedelkovic-Baynov

Concerto nell'ambito dell'ERASMUS MASTER FESTIVAL 2016
_______________________________________________________

RECITAL PIANISTICO
Tomislav Nedelkovic-Baynov con la partecipazione di Daniela Manusardi



PROGRAMMA
Domenico Scarlatti (1685 - 1750)
3 SONATE: Sol Maggiore, K 164 - Fa minore, K 466 - Re Maggiore, K 33

Joseph Haydn (1732 - 1809)
SONATA Si minore, Hob.XVI 32 Allegro moderato, Minuetto, Finale. Presto

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
NOCTURNE Fa Maggiore, op. 15/1

Franz Liszt (1811 - 1886)
GRANDE ETUDE DE PAGANINI in Mi bemol Maggiore

Theodor Leschetizky (1830 - 1915)
ANDANTE FINALE, dall' opera "Lucia di Lammermoor" di G. Donizetti per la mano sinistra sola

Maurice Ravel (1875 - 1937)
JEUX D’EAU

Serghei Rachmaninov (1872 - 1943)
PRÉLUDE Do# minore. op.2 – ETUDE-TABLEAU Sol minore, op. 33/8 - PRÉLUDE Sol # minore, op. 32

Edward Grieg (1843 - 1907)
NORWEGISCHE TÄNZE per pianoforte a quattro mani op. 35 Nr.1; Nr.2
con la partecipazione di Daniela Manusardi


April 22, 2016

Klassikreihe bald nur noch eintägig


Die soeben zu Ende gegangenen Musikfestwochen werden ab 2017 nicht mehr an mehreren Tagen sondern nur noch an einem Tag stattfinden.



Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die anhaltend niedrigen Besucherzahlen der Konzertreihe, die in Zusammenarbeit mit Professor Tomislav Baynov von der Musikhochschule in Trossingen seit 2013 in Schloss Meßkirch stattfindet und die auf eine Initiative von Waldemar Gorzawski, Leiter des Akademie für Musik Alb-Bodensee in Meßkirch zustande kam. 


http://www.suedkurier.de | Gregor Moser

April 20, 2016

Musikwochen enden mit Konzert-Gala im Festsaal


Außergewöhnlichen Hörgenuss erlebten die Zuhörer beim Abschlusskonzert der dritten Meßkircher Musikwochen im Festsaal im Schluss. 



Zum Abschluss der dritten Meßkircher Musikwochen haben die Professoren und Dozenten den Zuhörern der Konzert-Gala im Festsaal im Meßkircher Schloss bei der Konzert-Gala einen außergewöhnlichen Hörgenuss geboten. Da die Pianistin Xin Wang ihren Auftritt wegen Erkrankung absagen musste, machte der musikalische Leiter der Musikwochen, Tomislav Baynov, aus der Not eine Tugend und übernahm zusätzlich ihren Part.

Er sei ein bisschen aufgeregt, weil er unerwartet habe einspringen müssen, gestand Baynov, doch wollte er das Programm durch den Ausfall von Xin Wang nicht ändern. „Es sind alles lieb gewonnene Stücke“, drückte er seine Vorfreude aus. Gerade die Fantasie für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert habe er als Student zusammen mit seinem Professor gespielt. „Mal sehen, ob ich es noch kann“, schmunzelte er in seiner gewohnt humorvollen Weise. Und wie er es konnte! Zusammen mit Florian Koltun spielte er, als bildeten sie zusammen einen Körper mit vier Händen.

Fröhlich perlend spielten die beiden auch das kleine Meisterwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, die Sonate für Klavier zu vier Händen, D-Dur, die Mozart im Alter von 16 Jahren für sich und seine Schwester schrieb. Als Zugabe ließen Baynov und Koltun den schwungvollen und mitreißenden Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms erklingen. 

Ebenso genussreich war der zweite Teil des Konzerts mit Mario De Secondi am Violoncello und Tomislav Baynov am Flügel. Mit der Sonate d-Moll von Mozart, dem „Lied ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie den Fantasiestücken von Robert Schumann hatten sie eine Auswahl getroffen, die durch beschwingte Fröhlichkeit, Temperament und poetische Zartheit begeisterte. Die Zuhörer waren hingerissen von dem einfühlsamen Zusammenspiel der Musiker und genossen es, wenn De Secondi sanft die Saiten anstrich, um auch die leisen Töne gänzlich auszukosten. Als Zugabe spielte das Duo eine Sonate von Edvard Grieg, die der Komponist auf Wunsch seines Bruders für Klavier und Cello geschrieben hatte. Bürgermeister-Stellvertreterin Insa Bix bedankte sich bei den Musikern, die kräftigen Applaus erhielten.


http://www.suedkurier.de  | Isabell Michelberger


November 25, 2015

Class & Jazz



10. Januar 2016. - 19:00 Uhr

GASTEIG
Kultur für MÜNCHEN 

Rosenheimer Straße 5
81667 München




November 05, 2015

Großer Festsaal im Schloss Meßkirch



15.11.2015 um 17.00 Uh - Großer Festsaal im Schloss Meßkirch



Der bekannte Musikpädagoge, Pianist und Komponist, Prof. Tomislav Baynov möchte in der nächsten Zeit einige Stücke Meßkircher Komponisten zur Aufführung bringen. Jetzt steht das Konzert am 15.11.2015 um 17.00 Uhr  im großen Festsaal im Schloss Meßkirch an und ist Conradin Kreutzer gewidmet.


die Mitwirkende beim Konzert mit Werken von C. Kreutzer sind:


Wooram Lim - Bariton



Clemens Müller - Klavier


Tomislav N. Baynov - Klavier

5.11.2015 um 17.00 Uh - Großer Festsaal im Schloss Meßkirch


April 23, 2015

Konzert „Raritäten der mehrhändigen Klavierliteratur“

Pianomusik vom Feinsten wurde im Kirchensaal mit einem moderierten Konzert durch das international besetzte Baynov-Ensemble geboten, das einen weltweit guten Ruf genießt. Was macht die Qualität aus? Es sind Präzision, großes technisches Vermögen, konzentriertes Zusammenwirken, Ausdrucksstärke und ausgefeilte Koordination der Akteure. Knallende Akkorde, Marcato, lyrische Momente, romantische Gestaltung, zackige Marschmelodien oder rhythmische Neuheit rundeten sich zum Ganzen...



Königsfeld 18.04.2015 Bilder




March 29, 2015

Raritäten der mehrhändigen Klavierliteratur


Baynov-Piano-Ensemble

„Raritäten der mehrhändigen Klavierliteratur.“ 

Tomislav Baynov,  Zuzana Suchanová,  Swetlana Haensel,  Luigi Caselli



Königsfeld - Sa 18. April 2015   |   16 Uhr

Konzertprogramm „Raritäten der mehrhändigen Klavierliteratur.“
Originalwerke und Bearbeitungen für Klavier zu sechs und acht Händen.


- Carl Czerny / Divertissement militaire Op. 229
- Gabriel Fauré/ Tomislav Baynov Aprés un reve für Klavier zu fünf Händen
- Pantscho Wladigeroff/ T. Baynov Rhapsodie Vardar

- Sergej Rachmaninov / Valse et Romance
- Gioacchino Rossini / Ouvertüre aus der Oper „Barbierre di Seviglia“

_______________________________________________ PAUSE

- Gabriel van Calt / Bolero Fanfare für Klavier zu acht Händen
- Albert Lavignac / Galop-Marche für Klavier zu acht Händen
- Pantscho Wladigeroff/ T. Baynov / Chant aus „Suite Bulgare“ Op. 21/2
- Franz von Suppé / Ouvertüre zur Oper „Dichter und Bauer“
- Tomislav Baynov / Metrorhythmia 1
- Astor Piazzolla, T. Baynov / Libertango

(Alle Werke ohne Kommentar hinter den Stücken sind für Klavier zu sechs Händen.) 



March 05, 2015

"Dein Nannerl – Mozart privat"


Das Konzert "Dein Nannerl – Mozart privat" mit Musik und Briefen von W.A. Mozart präsentiert das Zähringer Chörle Villingen am Freitag, 24. April, ab 20 Uhr im Kesselhaus in Trossingen, am Samstag, 25. April, ab 20 Uhr im Pflugsaal in Rottweil und am Sonntag, 26. April, ab 18 Uhr in der Waldorfschule in Schwenningen. 


  • 24.04.2015. - 20 Uhr Kesselhaus Trossingen
  • 25.04.2015. - 20 Uhr Pflugsaal Rottweil
  • 26.04.2015. - 18 Uhr Waldorfschule Schwenningen


December 04, 2014

Siegfried Burger Geburtstags Konzert




"Siegfried Burger Geburtstags Konzert" am 4.12.14 in der Stadthalle Tuttlingen.


Solisten: 

Prof. Tomislav N. Baynov, 
Ye Ran Kim 
Prof. Axel Gremmelspacher

Streichorchester der Musikhochschule Trossingen, Dirigent Nikolaus Henseler.





October 12, 2014

Baynov - Ensemble gibt Jubiläums - Konzert




Trossingen - Zum 25-jährigen Bestehen des Baynov-Piano-Ensembles

hat das Publikum im Trossinger Konzerthaus einen Klangrausch

mit acht Flügeln und 16 Weltklasse-Pianisten erlebt.









October 04, 2014

25 Jahre Baynov - Ensemble



11.10.2014.   Trossingen
20.00 Uhr 

"Baynov-Piano-Ensemble" 

Hohner-Konzertsaal
Jubiläums Gala 25 Jahre 

Kartenbestellungen/Reservierungen: 07245-25141   07425-6524   

oder auch durch Klavierhaus Hermann - 07425-21731

Rathaus Trossingen/ Bürgerbüro  www.trossingen.de

oder www.easy-tixx.de



Error 404

The page you were looking for, could not be found. You may have typed the address incorrectly or you may have used an outdated link.

Go to Homepage